Hauptmenü:
AVOCADOS
VIELZAHL VON ÖKOLOGISCH AVOCADOS
Bio-Avocados von herkömmlichen Avocados zu unterscheiden ist schwierig, da sie sich im Aussehen und Geschmack sehr ähneln. Einer der größten Unterschiede beim ökologischen Anbau von Avocados ist der Verzicht auf Herbizide zur Unkrautvernichtung. Diese Chemikalien sind extrem giftig und schädlich für den Boden.
Bacon
Fuerte
Hass
Dies Sorte hat eine ovale Form, ist von leuchtend hellgrüner Farbe, besitzt eine dünne glatte Schale und ist einfach zu schälen. Das Fruchtfleisch ist von sehr guter Qualität, und ihr Kern ist groß. Diese Avocado stammt aus Kalifornien und wurde von James Bacon im Jahr 1920 nach Europa gebracht. In Málaga ist diese Sorte als erste reif und kann den ganzen Herbst über geerntet werden. Ihr Baum erreicht eine stattliche Höhe und ist sehr windfest, weshalb er sich gut als Windschutz und als Bestäuber von anderen Sorteneignet.
Mittelgroß, birnenförmige und hellgrün, dünne glatte Schale und leicht zu schälen. Das Fruchtfleisch ist von ausgezeichneter Qualität. Diese Sorte stammt aus Mexiko, aus der Gegend von Puebla. Ihr Name bedeutet wörtlich übersetzt „stark" oder „fest", und rührt daher, dass diese Sorte die einzige war, die auch den härtesten und kältesten Wintern standhielt. Es ist eine der schmackhaftesten Sorten.
Oval geformt, mittelgroß und von grüner Farbe, die bei fortschreitender Reife ins Braune übergeht; dicke raue Schale und einfach zu schälen. Das Fruchtfleisch ist von ausgezeichneter Qualität und Färbung. Diese Sorte stammt aus Kalifornien und wurde 1920 von Rudolf G. Hass patentiert. Die Hass-Avocado gehört zu den weltweit beliebtesten Arten, und in Spanien wird sie von allen Sorten am meisten angebaut.
INFORMATIONEN
Die Avocado stammt ursprünglich aus dem südlichen Zentral-Mexiko und aus dem nördlichen Guatemala und existiert bereits seit zwischen 7000 und 5000 vor Christus. Es vergingen also mehrere tausend Jahre, bis diese wilde Frucht vom Menschen angebaut wurde. Archäologen fanden Samen der Sorte Persea in Peru, die zusammen mit Inka-Mumien beerdigt wurden, die bis 750 v. Chr. datiert werden können. Es gibt Hinweise darauf, dass die Avocado bereit 1500 v. Chr. in Mexiko angebaut wurde. Nach Ankunft der Spanier und der Eroberung Amerikas verbreitete sich die Avocado rasch auch in anderen Teilen der Welt.
Vor Ankunft der Europäer wurde die Avocado vom Norden Mexicos bis Guatemala angebaut. Es gibt drei "Rassen": die mexikanische, die guatemaltekische und die von den Antillen stammende Avocado. Im Hochland von Ost-und Mittel Mexiko wird die mexikanische Art angebaut, im Hochland von Guatemala die guatemaltekische, und von den ersten Pflanzen, die auf den Antillen gefunden wurden, stammen auch die heutigen Avocados ab, die dort erzeugt werden. Hinsichtlich der Herkunft der von den Antillen kommenden Sorte gibt es Meinungsverschiedenheiten, da die Möglichkeit besteht, dass die ersten Exemplare von den Spaniern oder Engländern während der Kolonialzeit aus Mexiko eingeführt wurden.